• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

ddrewes.de

  • Startseite
  • Initiativen zur Sicherheit im Internet
    • Regierungsinitiativen zur Internetsicherheit
    • Initiativen zu Internetsicherheit und Zukunft des Internets
  • Sicheres Internet für alle Nutzer
    • Geschützt im Internet unterwegs sein
    • Passwörter als Dauerthema
  • Konferenzen zur Internetsicherheit
    • Der Chaos Communication Congress
    • Digitales Zusammenleben und digitaler Haushalt
    • Digitale Sicherheitskonferenzen
  • Immer online sein
    • Digitales Zusammenleben

Regierungsinitiativen zur Internetsicherheit

Deutschland sicher im Netz

Auf den ersten Blick erscheint das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat nicht gerade eine Top-Adresse für eine Initiative zum Thema Internetsicherheit zu sein. Unter dem Namen DsiN Deutschland sicher ins Internet betreibt das Ministerium jedoch eine Plattform zu genau diesem Thema. Das Sicherheitsportal richtet sich dabei an verschiedene Nutzergruppen und bietet unter anderem allgemeine Informationen zum Thema Internetsicherheit. Alle Informationen hier sind direkt auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet und lassen sich nach diesen sortiert anzeigen. So gibt es beispielsweise Beiträge zum Thema Sicherheit im Internet für Senioren, Studenten, Mittelständler und Jugendliche. Partner dieser Initiative sind zum Beispiel große deutsche Firmen, Regierungsstellen und Verbände. Viele Aktionen des Portals DsiN laden zum Mitmachen ein und bieten konkrete Möglichkeiten dazu.

Initiative Klicksafe der Europäischen Union

Unter dem Namen Klicksafe ist die Initiative der Europäischen Union zum Thema Internetsicherheit zu finden. Das Sicherheitsportal richtet sich in erster Linie an Privatpersonen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Kinder gelegt. Eltern und Lehrern werden Unterrichtsanleitungen und weitere Informationen geboten. Das Portal ist grafisch sehr schön aufbereitet und stellt ausführlich dar, welche Kooperationspartner daran beteiligt sind und in welche anderen Initiativen der Europäischen Union dieses Projekt eingebunden ist. Klicksafe ist dabei in erster Linie darauf ausgerichtet, die Problematik der Internetsicherheit ins Bewusstsein zu rücken und geht dabei besonders auf die sozialen Medien ein. Konkrete Hilfestellungen und weiterführende Informationen sind hier nicht zu finden.

Saferinternet für Österreich

Das Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) ist im Internet mit der Initiative Saferinternet vertreten. Hier werden Sicherheitstipps für Internetnutzer gegeben. Zahlreiche Themen zur Sicherheit im Internet werden hier ansprechend aufbereitet und bieten weiterführende Informationen. Besonders hervorzuheben sind dabei die konkreten Anleitungen, wie man seine Sicherheit und Privatsphäre in verschiedenen sozialen Netzwerken schützt. Sicherheitseinstellungen und Möglichkeiten, diese Einstellungen anzupassen werden hier leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt.

Primary Sidebar

Menü

  • Startseite
  • Initiativen zur Sicherheit im Internet
    • Regierungsinitiativen zur Internetsicherheit
    • Initiativen zu Internetsicherheit und Zukunft des Internets
  • Sicheres Internet für alle Nutzer
    • Geschützt im Internet unterwegs sein
    • Passwörter als Dauerthema
  • Konferenzen zur Internetsicherheit
    • Der Chaos Communication Congress
    • Digitales Zusammenleben und digitaler Haushalt
    • Digitale Sicherheitskonferenzen
  • Immer online sein
    • Digitales Zusammenleben

Copyright © 2023 · ddrewes.de

  • Startseite
  • Initiativen zur Sicherheit im Internet
    ▼
    • Regierungsinitiativen zur Internetsicherheit
    • Initiativen zu Internetsicherheit und Zukunft des Internets
  • Sicheres Internet für alle Nutzer
    ▼
    • Geschützt im Internet unterwegs sein
    • Passwörter als Dauerthema
  • Konferenzen zur Internetsicherheit
    ▼
    • Der Chaos Communication Congress
    • Digitales Zusammenleben und digitaler Haushalt
    • Digitale Sicherheitskonferenzen
  • Immer online sein
    ▼
    • Digitales Zusammenleben